komoot
  • Itinéraires
  • Planificateur d'itinéraire
  • Fonctionnalités
Découvrir
Lieux à voir
Allemagne
Schleswig-Holstein
Steinburg
Büttel

Piste cyclable près de la centrale nucléaire de Brunsbüttel

Découvrir
Lieux à voir
Allemagne
Schleswig-Holstein
Steinburg
Büttel

Piste cyclable près de la centrale nucléaire de Brunsbüttel

Piste cyclable près de la centrale nucléaire de Brunsbüttel

Sortie à vélo - Incontournable (Segment)

Recommandé par 46 sur 60 cyclistes

Voir les balades à vélo ici
  • Me rendre ici
  • Suggérer une modification
loading

Position:Büttel, Steinburg, Schleswig-Holstein, Allemagne

Les meilleurs itinéraires cyclables avec le segment ‘Piste cyclable près de la centrale nucléaire de Brunsbüttel’
Conseils
  • Das Kernkraftwerk Brunsbüttel befindet sich an der schleswig-holsteinischen Unterelbe, an der Westküste im Kreis Dithmarschen, drei Kilometer östlich von Brunsbüttel. Es war das erste Kernkraftwerk in Schleswig-Holstein. Der Bau des Kernkraftwerks wurde im Jahr 1969 begonnen. 1977 ging das Kraftwerk in Betrieb. Es gehört zu 66,7 Prozent Vattenfall und zu 33,3 Prozent PreussenElektra. In Deutschland hält Vattenfall Anteile der Kernkraftwerke Brunsbüttel, Krümmel und Brokdorfm Dezember 2010 hatte die Bundesregierung beschlossen, die Laufzeit aller Kernkraftwerke in Deutschland um durchschnittlich 12 Jahre zu verlängern. Nach dem Nuklearunfall in Fukushima wurde diese Entscheidung jedoch grundlegend revidiert. Zunächst verhängte die Bundesregierung bis Juni 2011 ein Moratorium. In dieser Zeit mussten die sieben ältesten Kernkraftwerke und Krümmel vom Netz genommen werden. Im August 2011 trat die 13. Änderung des Atomgesetzes in Kraft und unterstrich die politische Bereitschaft in Deutschland aus der Atomenergie auszusteigen. Infolgedessen wurden acht der 17 Kernkraftwerke (inklusive Krümmel und Brunsbüttel) sofort und endgültig vom Netz genommen. Die verbleibenden neun werden schrittweise bis Ende 2022 stillgelegt.Das Kraftwerk hat eine Kapazität von 771 Megawatt (MW) und ist mit einem Siedewasserreaktor von Kraftwerk Union ausgestattet.Das Kernkraftwerk Brunsbüttel hat von seiner kommerziellen Inbetriebnahme am 9.2.1977 bis zum letzten Abfahren des Reaktors am 18.7.2007 eine Netto-Leistung von 118.855.371 MWh erzeugt.Den Reaktorkern bilden 532 Brennelemente, die den Kernbrennstoff Uran enthalten. Die Wärme wird durch eine Kernspaltung im Reaktorkern erzeugt, wodurch das Wasser im Reaktor zum Sieden gebracht wird und zum Teil verdampft. Der Dampf treibt eine Turbine an, die wiederum einen Generator antreibt. Danach wird der Dampf in einem Kondensator heruntergekühlt und wieder in flüssiges Wasser umgewandelt. Das Kühlwasser für den Turbinenkondensator stammt aus der Elbe in der Nähe des Kraftwerks.powerplants.vattenfall.com/de/brunsbuttel

    • 1 juillet 2021

  • D'un point de vue purement visuel, le chemin qui passe devant la centrale nucléaire semble un peu intimidant et fermé ... mais c'est trompeur - vous pouvez facilement faire du vélo ici et faire le plein d'énergie inductive

    Traduit avecTexte d'origine
    • 6 juillet 2021

  • Malheureusement aussi un "mémorial" de la production d'énergie la plus dangereuse - la centrale nucléaire de Brunsbüttel (fermée définitivement depuis 2011 !). roues sur une petite clôture. Après cela, vous devez retirer les excréments de moutons puants de vos pneus de vélo - également une sorte d'élimination des déchets, mais de la nature pure ;-)

    Traduit avecTexte d'origine
    • 7 avril 2019

Créez un compte komoot gratuit pour découvrir 3 autres astuces et suggestions.

loading

Position:Büttel, Steinburg, Schleswig-Holstein, Allemagne

Informations

  • Distance804 m
  • Montée10 m
  • Descente0 m
Pics d'affluence
  • Jan
  • Fév
  • Mar
  • Avr
  • Mai
  • Jun
  • Juil
  • Aoû
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Déc
Prévisions - Büttel
loading