komoot
  • Itinéraires
  • Planificateur d'itinéraire
  • Fonctionnalités
Découvrir
Lieux à voir
Allemagne
Rhénanie du Nord-Westphalie

Der Buddenturm

Der Buddenturm

Sortie à vélo - Incontournable

Recommandé par 375 sur 430 cyclistes

Voir les balades à vélo ici
  • Me rendre ici
  • Suggérer une modification
loading

Position:Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne

Meilleurs itinéraires à vélo avec l'Incontournable ‘Der Buddenturm’
Conseils
  • wiki.muenster.org/index.php/BuddenturmDer Buddenturm ist der einzige von sieben Wehrtürmen der hochmittelalterlichen Stadtbefestigung rund um Münster, der bei der Beseitigung dieser Befestigung zwischen 1764 und 1767 stehengeblieben ist.Die Bezeichnung Buddenturm geht zurück auf eine alte niederdeutsche Bezeichnung budde für den Teufel. (Anm. 1)Entstanden ist er um 1150. Ein paar übriggebliebene Ansätze der mittelalterlichen Stadtmauer an der Außenseite des wuchtigen Turmes zeugen noch heute von dieser Funktion und geben einen Eindruck von der Stärke der früheren Mauer. Der Turm blieb stehen, weil er als Pulvermagazin verwendet wurde - daher auch die zweite Bezeichnung, unter der er bekannt ist: „Pulverturm“. Nach zwischenzeitlicher Nutzung als Gefängnis wurde der Turm 1878-1880 auf 40 Meter aufgestockt (im oberen Drittel gut zu erkennen) und zu einem Wasserturm umfunktioniert, gleichzeitig wurde er mit einem kitschig-romantischen Zinnenkranz versehen, der an eine Ritterburg o. ä. erinnern sollte. 1945 wurde die Nutzung als Wasserturm aufgegeben.Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Beseitung der Kriegsschäden wurde der Buddenturm restauriert und in den ursprünglichen Zustand versetzt. So wurde der Zinnenkranz entfernt und das Kegeldach wieder hergestellt. Dabei reduzierte sich die Höhe um ca. 10 m auf 30 m. Der Buddenturm wurde fortan als Lagerraum und Schaltstelle für die Straßenbeleuchtung genutzt. 1992 gaben die Stadtwerke diese Nutzung aufgegeben und der Turm ging zurück an die Stadt Münster. Anlässlich der Skulptur.Projekte 1987 wurde der verbleibende Rest der mittelalterlichen Stadtmauer durch die Künstlerin Susana Solano in eine massive Stahlkonstruktion eingefasst. Auch bei der Skulptur.Projekte 1997 wurde der Buddenturm entsprechend genutzt und war Schauplatz einer Lichtinstallation.2002 bis 2003 wurde der Buddenturm grundlegend saniert sowie mit Muschelkalk neu geweißt und erfuhr im Inneren eine umfangreiche Restaurierung des hölzernen Kerns.

    • 29 janvier 2021

  • Susanna Solano-geb. 25.07.1946 à Barcelone
    Intervention à Münster-1987

    Traduit avecTexte d'origine
    • 9 mars 2021

  • La nouvelle œuvre d'art de la promenade

    Traduit avecTexte d'origine
    • 5 février 2022

Créez un compte komoot gratuit pour découvrir 3 autres astuces et suggestions.

loading

Position:Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne

Meilleurs itinéraires à vélo avec l'Incontournable ‘Der Buddenturm’
Pics d'affluence
  • Jan
  • Fév
  • Mar
  • Avr
  • Mai
  • Jun
  • Juil
  • Aoû
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Déc
Prévisions - Rhénanie du Nord-Westphalie
loading