komoot
  • Itinéraires
  • Planificateur d'itinéraire
  • Fonctionnalités
Découvrir
Lieux à voir
Allemagne
Rhénanie du Nord-Westphalie
District de Düsseldorf
région du Rhin inférieur

Pierre Myriam

Pierre Myriam

Randonnée - Incontournable

Recommandé par 95 sur 108 randonneurs

Voir les randonnées ici
  • Me rendre ici
  • Suggérer une modification
loading

Position:région du Rhin inférieur, District de Düsseldorf, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne

Meilleures randonnées jusqu'à ‘Pierre Myriam’
Conseils
  • Ces jalons historiques sont placés tous les dix mille mètres à droite et à gauche du Rhin entre Bâle et Rotterdam. -> de.wikipedia.org/wiki/Myriameterstein
    Attention lorsque le niveau du Rhin est élevé, le chemin est souvent inondé !

    Traduit avecTexte d'origine
    • 2 octobre 2017

  • Wer hat eigentlich den Rhein ausgemessen? – Von Myrametersteinen und Stromkilometern"... Schon immer waren Wasserstraßen die wichtigsten Transportwege. Weil die Schiffer beim Befahren der großen Ströme aber deren Launen auf Gedeih und Verderb ausgesetzt waren, baute man schon ab dem 6. Jahrhundert v. Chr. Kanäle und begann in Europa mit dem 17. Jahrhundert die wichtigen Flüsse zu begradigen. Besonders der Rhein mit seinen Untiefen, Schlingen und Seitenarmen machte dem Transportgewerbe Schwierigkeiten, speziell den Frachtseglern. Für die Lastkähne hatte man von Basel bis Rotterdam fast überall Treidelpfade angelegt, auf denen die Pferde gingen, die diese Leichter zogen. Allein schon um die Strecke zu verkürzen und den Rhein bis hinunter nach Basel schiffbar zu machen, gründete man 1815 die Rheinstrom-Bauverwaltung in Koblenz, die unter der Leitung von Rheinstrombaudirektor Eduard Nobiling für diese Mammutaufgabe zuständig war. Nach erfolgreicher Begradigung des Oberrheins, begann man 1864, den Rhein exakt zu vermessen.
    Angeordnet hatte das die Zentralkommission für die Rheinschifffahrt (ZKR), die 1815 gegründete weltweit erste internationale Organisation überhaupt, die noch heute existiert und in der alle Anrainerstaaten des Rheins vertreten sind. Und zwar sollten zwischen der (mittleren) Basler Rheinbrücke bis zur Mündung bei Rotterdam alle 10.000 Meter Steine als Markzeichen aufgestellt werden, die sogenannten “Myriametersteine“. Bekanntlich teilt sich der Rhein bei Millingen an der heutigen deutsch-niederländischen Grenze in die Waal und den Nederrijn, der später Lek genannt wird. Der Bezugspunkt der Myriametersteine lag mitten im (alten) Rotterdamer Hafen; heute gilt die Mündung der Lek hinter bei Hoek van Holland als Messpunkt. Weil die Vermessung des Rheins damals vor allem ein Projekt der Staaten Baden, Hessen und Preußen war, haben sich die Niederlande nicht daran beteiligt. Deshalb existierten Myriametersteine nur zwischen Basel und Rees. ..."
    rhein-magazin-duesseldorf.de/wer-hat-eigentlich-den-rhein-ausgemessen-von-myrametersteinen-und-stromkilometern/?cn-reloaded=1

    • 18 juin 2021

  • De là, il n'y a que 74,464 km jusqu'à la frontière néerlandaise si l'on en croit l'ancien cadastre

    Traduit avecTexte d'origine
    • 26 mars 2022

Créez un compte komoot gratuit pour découvrir 2 autres astuces et suggestions.

loading

Position:région du Rhin inférieur, District de Düsseldorf, Rhénanie du Nord-Westphalie, Allemagne

Pics d'affluence
  • Jan
  • Fév
  • Mar
  • Avr
  • Mai
  • Jun
  • Juil
  • Aoû
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Déc
Prévisions - région du Rhin inférieur
loading