komoot
  • Itinéraires
  • Planificateur d'itinéraire
  • Fonctionnalités

G + G a découvert cet endroit avec komoot !

Partez à l'aventure avec l'app n°1 des activités de plein air.

G + G
Tours

Weinböhla von unten nach oben und zu den Wurzeln

G + G
Tours

Weinböhla von unten nach oben und zu den Wurzeln

Weinböhla von unten nach oben und zu den Wurzeln

06:12
16,5 km
2,7 km/h
240 m
240 m
  • Enregistrer une copie du Tour

Récapitulatif

Point de départ
441 m
Da ragt der Kirchturm raus. Aber das "klassische" Weinböhla war heute nicht unser Ziel.
Plastiken und Wappen am Rathaus Weinböhla von 1927, daneben steht der Rathausbrunnen.
2,28 km
Gegenüber dem Sportplatz wird zur Geschichte informiert, sehr interessant, gut gemacht, Aussicht eher null.
Eine Oma war noch Spargelstecherin und ist danach Erdbeerpflücken gegangen.
Hier war mal der Weinböhlaer Kalkbruch, betrieben bis 1898.
Weinberg Preßberg, an der Straße die ehem. Fürstenpresse, heute zum Wohnhaus umgebaut.
Auf dem Preßberg wird wieder Wein angebaut. Das Fass stammt aus der Döbelner Fassfabrik.
Das war auch für uns beide völlig neu, man lernt eben nie aus.
3,25 km
Das Laubenschlösschen hatte auch geöffnet, war uns aber zu zeitig (Mo/Die Ruhetag).
Womit wir jetzt tief in die Vergangenheit eintreten.
Blick von der Bäckerschen Hofstraße zu Schloss Lauben. Im Übrigen haben wir keinen Vogel, aber da wohnte eine Schulfreundin.
Schloss Lauben, Haupthaus 1806 als Weingut erbaut, heute Wohnungen. Geduld erforderlich, bis alle Post zugestellt und Motiv frei war.
Hinter dem Baum war früher eine große Schaukel, mit der das eine G den Überschlag vollführte. Eltern mussten ja nicht alles wissen.
4,91 km
Die Laubenhöhe hat wochentags nur abends, am Wochenende auch mittags geöffnet.
Blick vom Laubenberg, 197 m, eine Aussicht ist heute eher nicht vorhanden.
6,31 km
Die erste Quelle: Wasser über Holzleitungen nach Kreyern für 100 Ochsen, die organischen Dünger für den Weinbau "produzierten".
Die zweite Quelle an der Lobetanzwiese.
7,18 km
Dieser Wasserstand ist nichts für Wankelmütige: Erst der reguläre Trittstein liegt fest, vorher ist alles wackelig und rutschig.
Im naturbelassenen Schwarzerlenbusch im Spitzgrund.
8,65 km
Im Steinbruch auf der anderen Straßenseite. Blöd, entweder war das Schild oder nur der Hintergrund scharf.
Das ist ein alter Fund aus dem Steinbruch mit besonderer Konzentration an Augit/Hornblende/Biotit.
10,5 km
Spitzgrundborn, Wasser diente dem Müller als Trinkwasser.
Hier wurden 1979 durch Forstarbeiter bronzezeitliche Gräber entdeckt (1300-750 v.u.Z., Lausitzer Kultur).
11,8 km
Noch verdammt kalt am Hohen Stein.
13,2 km
Weg oberhalb des Weinbergs am Paulsberg. Wenn wir hier noch Sonne gehabt hätten ....
Blick zum ehem. Weingut Paulsberg, heute Wohnanlage.
Das Ding schaut doch ziemlich griesgrämig daher, hoffentlich färbt das nicht auf den Wein ab.
Das Haupthaus ist Klassizismus. Der linke Flügel (einstöckiger Anbau und quadrat. Häuschen) sind von Riemerschmid, damals in Hellerau tätig.
14,9 km
Das Haus ist von 1721. Der Weg ermöglicht das Motiv, ist allerdings nicht durchführend und endet zw. Hühner.
15,9 km
Ende der Tour in Zitzschewig, dahinter beginnt schon Naundorf. Und der Zug war natürlich weg.
16,5 km
Destination

Carte

loading

Créez un compte pour voir les détails de l'itinéraire

Sachez exactement à quoi vous attendre avec des informations très précises sur la surface, le type de chemin et le dénivelé.

a fait une randonnée.

3 mars 2023

Commentaires

  • 4 mars 2023

    Alors aujourd'hui nous revenons à nos racines, une partie de nous a passé son enfance ici. C'était par conséquent émouvant, "à l'époque c'était" et cela explique certains des rebondissements de la tournée. Au fait, il y a beaucoup de panneaux d'information ici et aussi trois circuits circulaires, que

    Traduit avecTexte d'origine
  • 8 mars 2023

    Randonnée intéressante 👍. Je dois aussi m'arrêter au Spitzgrundmühle. Merci pour le conseil.

    Traduit avecTexte d'origine
  • 8 mars 2023

    A fait une randonnée similaire dimanche. Spitzgrundmühle hautement recommandé, personnel attentionné, bon service et nourriture savoureuse. Après cela, la seconde moitié de la randonnée a été facile à gérer.

    Traduit avecTexte d'origine
  • 8 mars 2023

     Les parents de mon partenaire G vivaient à Spitzgrund, et le moulin était un restaurant populaire.

    Au cours de la visite, nous avons découvert la route circulaire de Karras (17/9 km), qui a été récemment balisée et certifiée comme "la préférée des randonneurs dans le district de Meissen

    Traduit avecTexte d'origine
  • 8 mars 2023

    Je dois donc absolument me souvenir de la route circulaire de Karras. Merci!!

    Traduit avecTexte d'origine

Créez un compte komoot gratuit et rejoignez la conversation.

Vous aimerez peut-être

D-Route 10 : L'itinéraire cyclable de l’Elbe

Sortie à vélo - Collection par Radnetz Deutschland

D-Route 4 : Route du Mittelland

Sortie à vélo - Collection par Radnetz Deutschland

Randonnées autour de Landschaftsschutzgebiet Nassau

Randonnée - Collection par komoot