komoot
  • Itinéraires
  • Planificateur d'itinéraire
  • Fonctionnalités

G + G a découvert cet endroit avec komoot !

Partez à l'aventure avec l'app n°1 des activités de plein air.

G + G
Tours

Schneeberg - Bergbau, Pochwerk, Handschuhe

G + G
Tours

Schneeberg - Bergbau, Pochwerk, Handschuhe

Schneeberg - Bergbau, Pochwerk, Handschuhe

05:28
13,9 km
2,5 km/h
270 m
270 m
  • Enregistrer une copie du Tour

Récapitulatif

Point de départ
2 m
Siebenschlehener Pochwerk, im Original erhalten, funktionstüchtig und ein Muss auf dieser Tour.
Lfd. Führungen, Kinder (und Oldies) können sich dabei im Zerkleinern des Förderguts üben.
Diese Stempel bewegen sich, wenn sich das Wasserrad dreht, tatsächlich noch mit viel Getöse.
Die Welle tut noch immer ihren Dienst und hebt die Stempel mit ihren Daumen.
Die haben schon manches Stößchen getan.
65 m
90 m
Wegestein (möglicherweise Maßenstein) mit Schlägel und Eisen, hinter dem Pochwerk an der Straße.
Pulverturm der FG (Fundgrube) Gesellschaft
765 m
765 m
Steiger- u. Huthaus der FG Gesellschaft (um 1830, heute CVJM) mit einzigartigem Brunnenhaus.
1852 wurde der 900 m lange abgedeckte Griefner Graben angelegt.
Blick auf Neustädtel und Schneeberg mit St. Wolfgang, heute mystische Nebelschwaden statt Sicht.
2,05 km
Mundloch des über 10 km langen Griefner Stollns, angelegt ab 1487 zur Wasserlösung höher gelegener Gruben.
FG Morgenstern, um 1500 Silber, 17. Jh. Kobalt. Auf der Halde typisches Bergmannwohnhaus, in dem zeitweise 16 Leute gleichzeitig wohnten.
Kaue der FG Sauschwart, im 17. Jh. bedeutsamer Kobalterzabbau.
Sauschwart mit Hut-, Zimmer-, Steigerhaus, Kaue. Auf der Halde ist der Verlauf der Huntebahn erkennbar.
Blick zu FG Anna und Schindler. Seit 1489 auf Silber, heute Sitz der Bergsicherung (das Gebiet um Schneeberg gleicht einem Schweizer Käse).
2,72 km
Denkmal für die ehem. kathol. St. Anna Kapelle (errichtet 1830, anlässlich 300 Jahre Augsburger Bekenntnis) und Halde der FG Daniel.
In der Wallfahrtskapelle wurde 1518 die erste evangelische Predigt im Westerzgebirge gehalten.
FG Daniel mit sehenswertem Gebäudeensemble, links Halde und Reste des Pferdegöpels. 1497 erstmals erwähnt.
Auf dieser gepflasterten Straße wurde jahrhundertelang das geförderte Erz zur Weiterverarbeitung transportiert.
2,94 km
2,97 km
FG Daniel mit Zimmerhaus (links, teilweise), Vorratskammer und Huthaus mit Betstube.
3,18 km
3,22 km
Die Bank auf der Halde wäre aussichtsreich gewesen, heute bleibt nur der Blick in einen Tagbruch des Altbergbaus.
3,82 km
3,94 km
Geländes des Schindlerschachts, heute Betriebssitz der Bergsicherung Schneeberg.
4,97 km
Filzteich, zweitältester Kunstteich im Erzgebirge (1483/85), heute Badesee.
„DAMM BRUCH DEN 4ten Feb. Ao. 1783.“ auf 20 m Länge. In Zschorlau starben 18 Personen durch die Flutwelle.
Das Wasser des Filzteichs wurde über den Hauptkunstgraben auf die Gruben verteilt.
Der Graben führt durch die Halden von Zinnseifen des 15. Jh., heute dunkler Wald und feucht.
FG Peter und Paul. Endlich eine Bank und dann, bellend, ein Kalb von einem Hund. Da haben wir die Wurst doch lieber im Rucksack gelassen.
6,83 km
FG Wolfgangmaßen, um 1800 bedeutendste Kobaltgrube des Erzgebirges. Im Pochwerkhaus untertägige Radstube erhalten.
6,86 km
6,91 km
Umfangreicher Gebäudekomplex FG Wolfgangmaßen, auch hier ist die Bergsicherung aktiv.
7,82 km
Es ist immer von Vorteil und manchmal auch überlebenswichtig zu wissen, welchen Weg man in einem hohen Gebirge einschlagen muss.
Wir steigen wieder ab nach Neustädtel. Die Halde ist wenig bewachsen und deshalb fast noch original.
8,67 km
FG Rappold Huthaus, bis 1835 auf Silber- und Kobalterze.
Trotz leichter Bekleidung hat der kleine Mann den Winter im Gebirge offensichtlich ganz gut überstanden.
Clown Ferdinands Wagen ist auch noch da.
8,86 km
Das Neustädtler Kobaltfeld war vormals das weltweit bedeutendste Vorkommen.
10,7 km
Jetzt oben in Schneeberg: St. Wolfgang aus dem 16. Jh., eine der größten Hallenkirchen Sachsens. Altar von Lucas Cranach dem Älteren.
10,8 km
10,9 km
Haus 1. Hälfte 18. Jh. Besitzer Carl Schumann, sein Bruder Robert war hier zw. 1826/47 häufig zu Gast.
Dieses Schild gehört eigentlich auch schon auf die Denkmalliste. Dank an die Frau, die da hoch geschaut hat, wären sonst vorbei gelaufen.
Schneeberg, ein sehenswertes Städtchen.
Rathaus Schneeberg 1851/52, am Turm Meißner Glockenspiel. Rechts die Lößnitzer Gasse runter geht es zum Bäcker mit den Pralinen.
11,7 km
11,7 km
Hospitalkirche (neugot., im Kern 1567/75), Spritzenhaus und Stadtwache (letzter Polizist 1873), heute Handschuhmanufaktur.
Giebeldetail in der Drechslergasse.
St. Wolfgang beherrscht weithin die Sil­hou­et­te. Rechts die ehem. Korsettfabrik (neue Sachlichkeit mit expressionist. Handschrift).
13,9 km
Wieder am Parkplatz. Gegenüber die bedeutende Silberschmelzhütte St. Georgen, weitestgehend im Original.
13,9 km
Destination

Carte

loading

Créez un compte pour voir les détails de l'itinéraire

Sachez exactement à quoi vous attendre avec des informations très précises sur la surface, le type de chemin et le dénivelé.

a fait une randonnée.

21 avril 2022

Commentaires

  • 22 avril 2022

    Prévu depuis 2 ans, enfin réalisé : le sentier didactique de la mine Neustädtel-Schneeberger. Le chemin longe principalement Neustädter Flur car il est plus ancien et autrefois plus important que Schneeberg. Lorsque Leipzig a été divisée, Neustädtel est même restée sous la domination conjointe des Albertines

    Traduit avecTexte d'origine
  • 26 avril 2022

    Je flirte avec ce sentier minier depuis un moment, j'ai déjà vu plein de jolis détails des autres 🚶🚶🏼‍♀️, tu as aussi mis plein d'infos sous les photos 👍, c'est dommage que tu ne peut utiliser qu'un certain nombre de caractères, mais l'homme ne voit pas si le reste du texte n'est plus enregistr

    Traduit avecTexte d'origine
  • 27 avril 2022

    Très bien décrit, j'en ai emporté beaucoup avec moi. Le minage ⛏ vaut le détour sur votre parcours

    Traduit avecTexte d'origine
  • 27 avril 2022

    J'ai aussi pu jeter un œil au moulin à timbres, il était en très bon état

    Traduit avecTexte d'origine
  • 27 avril 2022

    Et j'ai déjà terminé cette belle tournée, grâce à vous 🤗👍.

    Traduit avecTexte d'origine
  • 2 mai 2022

    Belle visite et bien documentée 👍

    Traduit avecTexte d'origine

Créez un compte komoot gratuit et rejoignez la conversation.

Vous aimerez peut-être

Aventure frontalière le long de l'Incontournable Ridgeway - Kammweg Erzgebirge

VTT - Collection par Martin Donat

Les cascades grondantes de l'Allemagne

Randonnée - Collection par komoot

Randonnées autour de Schneeberg

Randonnée - Collection par komoot

Circuits de course à pied autour de Schneeberg

Course à pied - Collection par komoot

Randonnées en montagne autour de Schneeberg

Alpinisme - Collection par komoot

Itinéraires à vélo de course autour de Schneeberg

Vélo de route - Collection par komoot

Itinéraires et Pistes cyclables autour de Schneeberg

Sortie à vélo - Collection par komoot