komoot
  • Itinéraires
  • Planificateur d'itinéraire
  • Fonctionnalités

Lukas Beck a découvert cet endroit avec komoot !

Partez à l'aventure avec l'app n°1 des activités de plein air.

Lukas Beck
Tours

Teil 2: Frinzberg - Brand - Bergansteig

Lukas Beck
Tours

Teil 2: Frinzberg - Brand - Bergansteig

Teil 2: Frinzberg - Brand - Bergansteig

03:55
11,9 km
3,0 km/h
390 m
390 m
  • Enregistrer une copie du Tour

Récapitulatif

0 m
31 m
Start wieder am kostenlosen Parkplatz Füllhölzelweg
Abstieg ins Polenztal
Blick zum Carolastein. Eine Wanderung auf den Gipfel bin ich bereits letzte Woche gelaufen.
215 m
215 m
291 m
Im Polenztal
379 m
412 m
412 m
497 m
Die Waltersdorfer Mühle, mit etwas Glück kann man sich hier mit Kaffee und Kuchen stärken
605 m
616 m
Historische Brücke über die Polenz von 1898
Die Polenz
647 m
735 m
Breiterer Abschnitt des Polenztalweges, Teil der Fahrradroute des Nationalparks
767 m
865 m
983 m
Ruinen der ehemaligen Waltersdorfer Mühle
994 m
994 m
1,82 km
Alte Brücke über die Polenz, Begehung bestimmt nur auf eigene Gefahr. Das andere Ufer ist offiziell wegen Sturmschäden gesperrt.
Auch davon machte ich mir letzte Woche ein Bild. Der Weg am anderen Ufer ist theoretisch begehbar.
2,06 km
2,10 km
2,11 km
Einstieg in den Salzleckesteig, einem gesperrten Aufstieg zum Brand. Steht noch auf meiner Todo-Liste
2,32 km
2,89 km
Hochwasserschutz aus Holz, Uferwechsel hier nur zu Fuß durchs Wasser möglich. Das Bauwerk sollte nicht betreten werden.
Aufstieg zur Fee und zum Frinzbergsteig. Begehung ist offiziell verboten 🤫
3,08 km
3,09 km
Aussicht ins Polenztal
Zufallsfund versteckt unter einem Stein
Die Fee, leider unbekannter Herkunft
Der Weg mag zwar gesperrt sein, aber renaturiert ist hier gar nichts und das bleibt hoffentlich auch so...
schließlich handelt es sich um eine sehr schöne Alternative zum Tiefen Grund und einem Teil der überlaufenden Brandstufen
Hier gab es wohl mal eine Aussicht
Alte Steinstufen führen auf den Grat
4,06 km
4,07 km
Die sehr geräumige Frinzberghöhle
4,25 km
4,29 km
4,39 km
4,40 km
Irgendwie vom eigentlichen Weg abgekommen geht es unterhalb des Grats weiter entlang einer Felsenkante
Zwar verpasste ich einige historische Steinstufen, dafür konnte man von diesem Weg einige schöne Aussichten genießen, hier: Fritschenstein
Alter Sandsteintrog, welcher als Salzlecke diente
4,88 km
4,99 km
Auf den Brandstufen gibt es nun noch einige Höhenmeter zurückzulegen
Blick in den Talkessel der Brandstufen
Die letzten Meter verlaufen gemütlich durch den Wald
Hafersäckeaussicht
5,46 km
5,47 km
Hafersäckeaussicht
Kleines Tiergehege am Brand
5,71 km
5,74 km
Am Brand gibt es Einkehrmöglichkeiten
Aussicht vom Brand
Aussicht vom Brand
5,78 km
5,91 km
5,91 km
Inschrift der Thümmelgrotte
Die Thümmelgrotte
5,93 km
5,94 km
Historische Schluchtbrücke
Blick in die ziemlich tiefe Schlucht
Einstieg in den Bergansteig
7,13 km
7,13 km
Untere Schlüsselstelle der Speisekammerstiege, auch bei Nässe mit Vorsicht noch machbar.
Die Hunskirchlerspitze
Mein weiterer Weg führte mich in diese enge Schlucht
Im oberen Teil der Schlucht wurde mir der ganze Untergrund zu rutschig und ich kehrte um
Dafür konnte ich diese gigantische Grotte bestaunen
7,79 km
8,04 km
Obere Schlüsselstelle der Speisekammerstiege, auch hier ging es für mich heute nicht weiter. Der Sandstein ist zu rutschig
Also stieg ich über den Briefträgersteig auf durch eine wildromantische Schlucht
9,22 km
9,24 km
Endlich oben angekommen, im Bild: die Brandstraße
Abstieg über den Schulzengrund zum Polenztal
10,2 km
10,6 km
11,0 km
Hier schließt sich mein Kreis
11,1 km
11,1 km
11,1 km
11,1 km
11,2 km
11,9 km

Carte

loading

Créez un compte pour voir les détails de l'itinéraire

Sachez exactement à quoi vous attendre avec des informations très précises sur la surface, le type de chemin et le dénivelé.

a fait une randonnée.

4 mai 2024

Commentaires

  • 4 mai 2024

    Aujourd'hui, j'ai continué ma randonnée de la semaine dernière. J'ai recommencé au parking de randonnée gratuit du Ziegenrücken. La descente dans le Polenztal se déroule comme d'habitude et traverse ensuite confortablement la vallée pendant un long moment. La montée vers Frinzberg commence juste derri

    Traduit avecTexte d'origine
  • 5 mai 2024

     belle promenade sur des sentiers tranquilles et oui, il faut qu'elle "tienne" dans le garde-manger. Ne vous enfuyez pas.

    Traduit avecTexte d'origine

Créez un compte komoot gratuit et rejoignez la conversation.

Vous aimerez peut-être

Suisse saxonne - Aventures pour Tous

Randonnée - Collection par Nationalpark Sächsische Schweiz

Montagnes, landes et lacs - randonnée en Lusace

Randonnée - Collection par Caro "Bandit"

À deux roues entre les grès de la Suisse saxonne

Sortie à vélo - Collection par Nationalpark Sächsische Schweiz

Les endroits les plus populaires pour la baignade autour de Dresde

Sortie à vélo - Collection par komoot

Plein gaz - Pistes cyclables ferroviaires autour de Dresden

Sortie à vélo - Collection par Kristof

Dix randonnées exceptionnelles en Allemagne

Randonnée - Collection par komoot

Par tous les temps — Randonner en Allemagne

Randonnée - Collection par adidas TERREX

D-Route 4 : Route du Mittelland

Sortie à vélo - Collection par Radnetz Deutschland

Bikepacking Trans Germany – Redécouvrir mon pays d'origine

VTT - Collection par Jesko

Découvrez la culture - 7 randonnées remplies de points forts dans Dresden Elbland

Randonnée - Collection par Dresden Elbland

Randonnées autour de Nationalpark-Kernzone

Randonnée - Collection par komoot